top of page

Schlüsselkompetenz: Nervenstärke

Autorenbild: Julia FernandezJulia Fernandez

Nicht Muskelkraft entscheidet heutzutage über den Erfolg im Leben, sondern Nervenkraft.


Jedes Zeitalter hat seine eigenen Herausforderungen und unsere Zeit zeichnet sich durch Schnelligkeit in der Informationsverarbeitung und die immer schnelleren Veränderungen in Arbeitswelt und Alltag aus.


Die Menge an Nervenimpulsen, die wir heute an einem Tag verarbeiten müssen, hatten die Menschen vor 500 Jahren in einem ganzen Jahr (!)


Kein Wunder, dass (Über-)Reizung und (Über-)Anstrengung zur Erschlaffung, Ermüdung und Erschöpfung bis hin zu Burn-out und Depression führt und sich immer weiter in rasanter Geschwindigkeit verbreitet. Auf der körperlichen Ebene können sich die chronischen (Über-)Reizungen bald als Nerven-, Muskel- oder rheumatischem Schmerz zeigen. Als Gicht, in Form von Versteifungen, Ablagerungen oder Wassereinlagerungen bis hin zu Gelenkdeformationen. Oder einfach als Störungen unserer Wahrnehmungsorgane, beispielsweise Seh- / Hörschwäche, Tinnitus, Taubheitsgefühle, eingeschränkter Geruchssinn, Konzentrations- und Gedächtsschwächen.


Wir alle sammeln im Laufe der Zeit in den verschiedensten Teilen unseres Körpers insbesondere in den Gelenken, Fremdstoffe an, die wir daran erkennen, dass uns unsere Beweglichkeit und Elastizität verloren geht. Diese Fremdstoffe müssen ausgeschieden werden, indem sie über unser Blut und die Lymphe abtransportiert und über die Nieren oder Haut ausgeschieden werden.



  • Heiße und kalte Wasseranwendungen mit Auflagen helfen, die Durchblutung und die Hauttätigkeit zu verbessern, sodass die Stoffe sich einfacher lösen können.

  • Klopfmassagen und Einreibungen sind ebenfalls hilfreich. Dabei achte darauf, dass Öle und Cremes tief in die betreffenden Körperteile einmassiert werden, bis sie vollkommen in die Haut eingedrungen sind und bis in die tiefen Hautschichten wirksam sein können

  • Entsäuerungs- und Entgiftungskuren z.B. Natron-Kur, Wasser-Kur, Ayurveda-Entschlackung etc.

  • Nervenreizung vermeidet man auch, wenn man sich einer natürlichen, reinen Ernährung ergibt (folgende Lebensmittel reizen - stark gewürztes Gebäck/Snacks, Frittiertes, Milchprodukte, Kaffee, süße Limonaden/Säfte, Süßigkeiten bzw. generell raffinierter Zucker, stark gesalzene Gerichte, Eis..)

  • Digitaler Verzicht - immer wieder bewusste "off" Zeiten in den Alltag einbauen

  • Entschleunigung erwirken für Geist - Körper - Seele durch bewusste Atempausen, Ruhe, Naps oder auch durch tiefunwirksame Freizeitaktivitäten wie Tai Qi, Qi-Gong, Yoga (insbesondere Hatha, Kundalini, Yin Yoga), Meditation, Naturspaziergänge, Tanz, Extatic Breath, Gesang/Musikinstrument spielen bzw. erlernen, inspirierende Bücher lesen, Kunst achtsam betrachten und auf sich wirken lassen, malen ...

  • Sich selbst Heilanwendungen gönnen wie z.B. Klangschalenmassage, Ayurvedische Ganz- oder Teilkörpermassage, Choice Healing & Soul Caress und weitere...


Darüber hinaus gibt es heutzutage inzwischen eine breite Palette an Menschen, die sich in ihrem Wirken der Begleitung in herausfordernden Lebenslagen hingeben und die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihre Erfahrungen und ihr Können dazu einzusetzen, um Menschen bei der Regulierung ihres Nervenkleids zu unterstützen und ihnen zu Heilung und Klarheit verhelfen.


In meinem Podcast health | balance | individuals habe ich bisher über 40 Experten interviewt zu den unterschiedlichsten Themen aus dem ganzheitlichen Gesundheitssektor. Lass dich sehr gerne inspirieren von den Gesprächen und Ansätzen,


Am wichtigsten ist es ; still zu werden, denn dann hören wir unsere ganz eigene Stimme, die uns rät, was uns im gegenwärtigen Moment hilft und heilt. Und auch Hilfe anzunehmen, wenn wir selbst das Gefühl haben, alleine überfordert zu sein von den Herausforderungen und Aufgaben, die das Leben bereit hält.


Herzlichst

Julia Fernandez



# Möchtest Du auf meine Newsletter-Verteiler und interessante Veranstaltungen und Neuigkeiten immer als erstes erfahren? Dann kannst Du das sehr gerne HIER tun.


# QUELLEN: Mazdaznan-Gesundheitswinke, Broschüren "Haus- und Pflegemittel" und "Besser sehen und hören", Wassermann Magazin Nr. 106 Heft 2 Juni 2023





 
 
 

Comentarios


bottom of page